Bedingungen und Konditionen
1 Geltungsbereich
1 1. Diese Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen der MANJAMO e.U. (im Folgenden „Plattformbetreiber“ oder „Vermittler“) regeln die Nutzung der Bestellplattform sowie die Vermittlung von Bestellungen zwischen Verbraucherinnen („**Kundinnen**“) und den angeschlossenen Restaurants („Restaurant-Partner“). Der Kaufvertrag über Speisen und Getränke kommt ausschließlich zwischen Kund*in und dem jeweiligen Restaurant-Partner zustande. MANJAMO ist – außer wenn ausdrücklich anders angegeben – nicht Vertragspartei dieses Kaufvertrags und erbringt lediglich Vermittlungs- und Supportleistungen (inkl. Unterstützung der Zahlungsabwicklung über Drittanbieter). .
1 2. Verbraucher*in im Sinne dieser Bedingungen ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (österreichisches Verbraucherrecht, insb. § 1 Abs. 1 KSchG).
1 3. Abweichende Bedingungen der Kund*innen finden keine Anwendung, sofern der Plattformbetreiber nicht ausdrücklich schriftlich zustimmt. Ergänzend können AGB des jeweiligen Restaurant-Partners für den zwischen Kund*in und Restaurant-Partner geschlossenen Kaufvertrag gelten. Zwingende verbraucherschützende Bestimmungen des österreichischen Rechts (insb. KSchG sowie §§ 864a, 879 Abs. 3 ABGB und § 13a KSchG) bleiben unberührt.
2 1. Angebot und Annahme:
Die auf der MANJAMO-Plattform angezeigten Speisen und Getränke stellen kein bindendes Angebot von MANJAMO dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kund*innen an den jeweiligen Restaurant-Partner. Abbildungen sind Symbolbilder; geringfügige Abweichungen und Verfügbarkeiten liegen im Ermessen des Restaurant-Partners.
Mit Betätigen des gemäß § 8 FAGG eindeutig gekennzeichneten Bestell-Buttons (z. B. „zahlungspflichtig bestellen“/„Kaufen“) gibt die Kund*in ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit dem Restaurant-Partner über die im Warenkorb ausgewählten Artikel ab. Die daraufhin versendete Eingangsbestätigung (E-Mail/In-App) dokumentiert nur den Eingang der Bestellung und stellt noch keine Annahme dar.
Der Kaufvertrag kommt ausschließlich zwischen der Kund*in und dem Restaurant-Partner zustande, und zwar mit der Annahme durch das Restaurant-Partner:
(i) durch ausdrückliche Bestellbestätigung (E-Mail/In-App), oder
(ii) faktisch durch Beginn der Zubereitung bzw. Übergabe an den Zustelldienst. MANJAMO handelt hierbei als Vermittler und ist – soweit nicht ausdrücklich anders angegeben – nicht Vertragspartei des Kaufvertrags.
2 2. Vertragstext:
- MANJAMO speichert die Bestelldaten (Transaktionsdaten) im Rahmen der Plattformnutzung und stellt der Kund*in die jeweils gültigen Plattform-AGB dauerhaft auf der Website zur Verfügung; die Bestelldaten nebst Eingangs-/Annahmeinformationen werden per E-Mail und/oder im Nutzerkonto bereitgestellt. Der eigentliche Kaufvertrag kommt mit dem Restaurant-Partner zustande; dessen etwaige Bedingungen können zusätzlich gelten und sind vor Abschluss einsehbar.
3 1. Preise:
- Die auf der MANJAMO-Plattform angezeigten Preise für Speisen und Getränke werden vom jeweiligen Restaurant-Partner festgelegt und sind Endpreise in Euro inkl. USt sowie sämtlicher gesetzlicher Abgaben. Gegebenenfalls anfallende Liefer-/Zustellkosten sowie eine von MANJAMO erhobene Servicegebühr werden vor Abgabe der zahlungspflichtigen Bestellung gesondert ausgewiesen und in der Bestellübersicht transparent hinzugefügt. Symbolbilder; geringfügige Abweichungen sind möglich.
Startup.
3 2. Zahlungsmethoden:
Die Zahlung erfolgt über in die Plattform integrierte Zahlungsdienste (z. B. Kredit-/Debitkarte, SOFORT/SEPA-Überweisung, PayPal). MANJAMO ist vom Restaurant-Partner zur Entgegennahme der Zahlungen ermächtigt; Zahlungen an MANJAMO wirken schuldbefreiend gegenüber dem Restaurant-Partner. Die Verfügbarkeit einzelner Zahlungsmethoden kann je Bestellung variieren; aus Sicherheits-/Risikogründen darf MANJAMO Zahlungsarten fallweise ausschließen.
3 3. Fälligkeit:
- Der Gesamtpreis (Warenpreis des Restaurant-Partners zzgl. etwaiger Lieferkosten und MANJAMO-Servicegebühr) ist mit Vertragsannahme durch den Restaurant-Partner fällig. Bei Kartenzahlungen kann zunächst eine Autorisierung/Reservierung in Höhe des voraussichtlichen Gesamtbetrags erfolgen; die endgültige Belastung erfolgt spätestens bei Annahme der Bestellung bzw. Übergabe an den Zustelldienst. (Button-Lösung/zahlungspflichtige Bestellung gemäß § 8 Abs 2 FAGG wird eingehalten.) .
3 4. Zahlungsverzug:
- Sofern ausnahmsweise und ausdrücklich ein Rechnungskauf vereinbart wurde, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungszugang ohne Abzug fällig. Bei Verzug gelten gesetzliche Verzugszinsen; weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.
3 5. Servicegebühren:
- Unsere Servicegebühr beträgt 10% des Bestellwertes. Für elektronische Zahlungen wird eine zusätzliche Transaktionsgebühr zwischen 5% und 9% erhoben, die sich nach der gewählten Zahlungsmethode und den damit verbundenen Verarbeitungskosten richtet. Diese variablen Gebühren spiegeln die tatsächlichen Kosten wider, die durch verschiedene Zahlungsanbieter und deren unterschiedliche Tarifstrukturen entstehen. Die genaue Höhe der Transaktionsgebühr wird bei der Zahlungsabwicklung transparent ausgewiesen und richtet sich nach den zum Zeitpunkt der Transaktion geltenden Konditionen der jeweiligen Zahlungsdienstleister..
3 6. Verzögerung bei der Rechnungsausstellung:
- ? Infolge technischer oder betrieblicher Weiterentwicklungen bei MANJAMO kann es in Ausnahmefällen zu Verzögerungen bei der Ausstellung von Rechnungen kommen. Die maximale Frist für die Übermittlung der Rechnungen beträgt jedoch drei Monate nach Leistungserbringung.
4 1. Lieferverantwortung:
- Die Lieferung der bestellten Speisen erfolgt ausschließlich durch das jeweils ausgewählte Partnerrestaurant. MANJAMO e.U. agiert ausschließlich als Vermittlungsplattform und übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung der Lieferung.
4 2. Lieferzeit:
- Die voraussichtliche Lieferzeit wird vom jeweiligen Restaurant festgelegt und dem Käufer im Bestellprozess angezeigt. Verspätungen in der Auslieferung liegen außerhalb des Einflussbereichs der MANJAMO e.U.
4 3. Liefergebiet:
- Lieferungen sind nur innerhalb des vom jeweiligen Restaurant angegebenen Liefergebiets möglich. Eine Bestellung außerhalb dieses Gebiets kann vom Restaurant abgelehnt werdenh.
4 4. Richtigkeit der Lieferadresse:
- Der Käufer ist verpflichtet, bei der Bestellung eine vollständige und korrekte Lieferadresse anzugeben. Für Lieferverzögerungen oder -ausfälle aufgrund fehlerhafter Angaben haftet ausschließlich der Käufer.
4 5. Haftungsausschluss:
- MANJAMO übernimmt keine Haftung für die Qualität, Pünktlichkeit oder Vollständigkeit der Lieferung. Etwaige Reklamationen sind direkt an das ausführende Restaurant zu richten.
4 5. Selbstabholung:
- Sofern vom Restaurant angeboten, kann der Käufer im Bestellprozess die Option zur Selbstabholung auswählen. In diesem Fall gelten die vom Restaurant angegebenen Abholbedingungen
5 1. Übergabe und Gefahrübergang:
- Der Kaufvertrag besteht ausschließlich zwischen der Kundin und dem jeweiligen Restaurant-Partner. Die Verantwortung für Qualität und Lieferung liegt bis zur **Übergabe an die Kundin** beim Restaurant-Partner.
5 2. Übergabe:
- Mit Übergabe der Speisen/Getränke (bei Selbstabholung am Abholort; bei Lieferung an der Lieferadresse) gehen Nutzen und Gefahr auf die Kund*in über. Ein Eigentumsvorbehalt wird für verzehrfertige Waren nicht vereinbart; Zahlungsansprüche bleiben unberührt..
6 1.Für verzehrfertige Speisen und Getränke sowie schnell verderbliche Waren besteht kein Rücktrittsrecht; Gleiches gilt für versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes/Hygiene nach Öffnung nicht rückgabefähig sind (§ 18 Abs 1 Z 4, Z 5 FAGG).
6 2. Soweit ausnahmsweise Waren/Leistungen angeboten werden, die nicht unter die Ausnahmen des § 18 FAGG fallen, steht Verbraucher*innen ein 14-tägiger Rücktritt nach § 11 FAGG zu; der Rücktritt ist gegenüber dem jeweiligen Vertragspartner zu erklären. Rückzahlungen erfolgen binnen 14 Tagen über dasselbe Zahlungsmittel (§ 14 FAGG). .
6 3. Die Vermittlungsleistung von MANJAMO e.U. beginnt auf ausdrückliches Verlangen mit Abgabe der Bestellung; das Rücktrittsrecht erlischt mit vollständiger Erbringung (§ 18 Abs 1 Z 1 FAGG). Stornierungen von Essensbestellungen sind bis zur Annahme bzw. bis zum Beginn der Zubereitung möglich; danach nur nach Maßgabe des Restaurant-Partners.
7 1. Gewährleistung (Speisen/Getränke):
Gew ?hrleistungsansprüche wegen Mängeln an gelieferten Speisen/Getränken bestehen gegenüber dem jeweiligen Restaurant-Partner nach §§ 922 ff ABGB und – bei Verbraucherverträgen – nach dem VGG; maßgeblich ist der Zustand bei Übergabe (Lieferung/Selbstabholung). Eine zeitnahe Mängelmeldung wird empfohlen; gesetzliche Rechte bleiben unberührt. Wegen der Art der Ware kommen regelmäßig Ersatzlieferung oder Preisminderung/Rückzahlung in Betracht..
7 2. Plattformleistungen (MANJAMO):
F ?r eigene Vermittlungs-/IT-Leistungen haftet MANJAMO nach Gesetz; bei Störungen bemühen wir uns um Behebung bzw. Storno/Erstattung, sofern Zahlungen betroffen sind. Ein Anspruch auf unterbrechungsfreie Verfügbarkeit besteht nicht. (Verbraucherschutzrechte bleiben unberührt.).
7 3. Haftung von MANJAMO:
Unbeschr ?nkte Haftung bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für vertragswesentliche Pflichten und vorhersehbare, typische Schäden. Zwingende Verbraucherschutzregeln, insb. § 6 KSchG, bleiben unberührt; ein genereller Ausschluss für leichte Fahrlässigkeit ist unzulässig.
7 4. HProdukthaftung / Verantwortlichkeit der Restaurants:
Anspr ?che nach dem Produkthaftungsgesetz (PHG) bleiben unberührt und können nicht im Voraus ausgeschlossen werden. Für Produktfehler haftet der Hersteller/Restaurant-Partner nach PHG.
8 1. Datenerhebung:
- Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Käufer vertraulich zu behandeln und nur gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften zu verwenden. Die Datenschutzerklärung der MANJAMO e.U. ist auf der Webseite einsehbar.
8 2. Zweck der Datenerhebung:
- Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung sowie zur Kundeninformation über neue Produkte und Angebote genutzt, soweit der Käufer hierin ausdrücklich eingewilligt hat.
8 3. Weitergabe an Dritte:
- Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder der Käufer ausdrücklich eingewilligt hat.
9 1. Online-Streitbeilegung:
- Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist.
9 2. Verbraucherschlichtung:
- Der Verkäufer ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
1 .1. Salvatorische Klausel:
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung; gegenüber Verbraucher*innen erfolgt keine Verschlechterung ihrer Rechtsstellung.
1 .2. Gerichtsstand:
- F ?r Verbraucher*innen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände, eine ausschließliche Gerichtsstandsvereinbarung zu deren Nachteil wird nicht getroffen (insb. § 14 KSchG). Gegenüber Unternehmern (iSd § 1 UGB) wird – soweit zulässig – der Gerichtsstand am Sitz von MANJAMO (Wien) vereinbart.
1 .3. Verbraucherstreitbeilegung (AStG):
- MANJAMO ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Verfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle freiwillig teilzunehmen. Kommt es zu keiner Einigung, informieren wir Verbraucher*innen nach § 19 Abs 3 AStG auf einem dauerhaften Datenträger über die zuständige AS-Stelle und ob wir an einem Verfahren teilnehmen. (Die frühere EU-ODR-Plattform wurde mit 20.07.2025 eingestellt.).
11. Spezielle Bedingungen für Domain und digitale Dienste
11.1 Rechte an der Domain:
- Wenn der Kunde keine eigene Domain besitzt und wir die Domain in seinem Auftrag erworben haben, hat der Kunde im Falle einer Vertragskündigung kein Recht, die Domain zu beanspruchen. Die Domain bleibt unser Eigentum, bis eine Übertragung der Eigentumsrechte oder ein Rückkauf durch den Kunden verhandelt wird
11.2 Rechte an Google-Konten:
- Wenn der Kunde kein Google-Konto besitzt und wir ein Konto in seinem Auftrag erstellt haben, hat der Kunde im Falle einer Vertragskündigung kein Recht, das Konto zu beanspruchen. Das Konto bleibt unter unserer Verwaltung und kann nach unserem Ermessen geschlossen oder neu zugewiesen werden
11.3 Einstellung von Online-Diensten:
- Im Falle einer Vertragskündigung mit unserem Unternehmen werden alle bereitgestellten Online-Dienste eingestellt, einschließlich der Anwendungen des Restaurants, Google-Konten und jeglicher anderer Konten in sozialen Netzwerken, die mit dem Kunden verbunden sind. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Daten und des geistigen Eigentums unseres Unternehmens.
1 .4 Betriebskosten für individuelle Restaurant-Websites:
- Wenn für ein Restaurant eine eigene Website unter einer von MANJAMO registrierten Domain betrieben wird, fallen monatlich 30 EUR netto als Betriebskosten (inkl. Hosting, technische Wartung und Sicherheit) an – auch wenn dies nicht ausdrücklich im Vertrag erwähnt ist.
12. Kündigungsbedingungen
12.1 Kündigung durch den Verkäufer (Sie):
- Der Verkäufer kann diesen Vertrag jederzeit durch schriftliche Benachrichtigung an den Käufer 30 Tage vor dem Wirksamwerden der Kündigung beenden. Die Benachrichtigung muss den Grund für die Kündigung sowie das Datum des Inkrafttretens enthalten.
Im Falle einer Kündigung muss der Käufer alle bis zum Datum des Inkrafttretens fälligen Beträge begleichen.
12.2 Kündigung durch den Käufer (das Restaurant):
- Der Käufer kann diesen Vertrag durch schriftliche Benachrichtigung an den Verkäufer 30 Tage vor dem Wirksamwerden der Kündigung kündigen, unter Angabe der Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben.
Der Verkäufer hat das Recht, alle fälligen Zahlungen für die bis zum Datum des Inkrafttretens erbrachten Dienstleistungen zu erhalten.
12.3 Sofortige Kündigung:
- Jede Partei hat das Recht, den Vertrag sofort zu kündigen, falls die andere Partei wesentliche Vertragsbedingungen nicht einhält, nachdem sie die Möglichkeit hatte, den Fehler innerhalb einer angemessenen Frist von 30 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung über die Vertragsverletzung zu korrigieren.
12.4 Regelung nach Kündigung:
- Bei einer Kündigung müssen beide Parteien alle ausstehenden Konten begleichen und alle geliehenen oder gemieteten Gegenstände in gutem Zustand zurückgeben.
12.5 Regelung bezüglich geistigen Eigentums und Logos bei Vertragsbeendigung:
12.5.1 Verwendung von Logos und Designmaterialien:
Falls das Logo oder andere Designmaterialien des Restaurants von Der Eagle Werbeagentur erstellt wurden, ist deren Verwendung nach Vertragsbeendigung gemäß den folgenden Bestimmungen geregelt:
Bei Beendigung dieses Vertrags ist die weitere Nutzung aller von Der Eagle Werbeagentur gestalteten Logos, Markenzeichen und Designelemente grundsätzlich untersagt. Dies umfasst die Verwendung auf Websites, mobilen Anwendungen, Druckmaterialien, Werbemitteln und allen anderen Medien.
12.5.2 Möglichkeit der Fortsetzung der Logonutzung:
Der Käufer hat das Recht, bei Der Eagle Werbeagentur eine separate Lizenzvereinbarung für die weitere Nutzung der Designmaterialien zu beantragen. Eine solche Nutzung ist ausschließlich nach Erhalt einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von Der Eagle Werbeagentur gestattet.
12.5.3 Rechtliche Konsequenzen unbefugter Nutzung:
Die unbefugte Weiterverwendung von Logos oder Designmaterialien nach Vertragsbeendigung ohne entsprechende Genehmigung stellt eine Verletzung der Urheberrechte gemäß §§ 1, 2, 15 Urheberrechtsgesetz (UrhG) und des Markenrechts gemäß § 9 Markenschutzgesetz (MSchG) dar.
Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen behält sich Der Eagle Werbeagentur das Recht vor, folgende rechtliche Schritte einzuleiten:
- Unterlassungsansprüche gemäß § 81 UrhG
- Schadensersatzforderungen gemäß § 87 UrhG
- Einstweilige Verfügung zur sofortigen Unterbindung der rechtswidrigen Nutzung
- Geltendmachung aller Anwalts- und Gerichtskosten
12.5.4 Übergangsfrist:
Nach Vertragsbeendigung wird eine Übergangsfrist von 30 Tagen gewährt, innerhalb derer bereits produzierte Materialien aufgebraucht werden können. Nach Ablauf dieser Frist ist jegliche Verwendung der geschützten Designelemente ohne ausdrückliche Genehmigung rechtlich unzulässig.
12.5.5 Anwendbares Recht:
Diese Bestimmungen unterliegen dem österreichischen Urheberrechts- und Markenrecht sowie den entsprechenden EU-Richtlinien zum Schutz geistigen Eigentums.
13. Stornierung und Vertragsstrafen
13.1 Stornierung durch den Käufer:
- Wenn ein Käufer eine Bestellung über die MANJAMO-Plattform aufgibt und diese ohne rechtzeitige Stornierung nicht annimmt oder die Annahme verweigert, behält sich MANJAMO das Recht vor, eine Vertragsstrafe in Höhe von 10 EUR pro betroffener Bestellung zu erheben.
13.2 Wiederholte Verstöße:
- Im Falle wiederholter Stornierungen oder Beschwerden durch Restaurants wegen nicht angenommener Bestellungen behält sich MANJAMO das Recht vor, das Restaurantkonto des betroffenen Käufers vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
13.3 Rechte des Restaurants:
- Restaurants sind berechtigt, den entstandenen Schaden dem Käufer direkt in Rechnung zu stellen, sofern ein nachweisbarer Aufwand oder Schaden entstanden ist